Knauf-Seminare // „Bauakustik im Holzbau“ // 15.12.2020

Die Frage, wie Schallschutz richtig ausgeführt wird, so dass dieser Wirksam ist, ist eine Frage für sich. Keenco³ hat sich mit Spannung den Fragen und neuesten Erkenntnissen des Schallschutzes und der Bauakustik in einer Webinar- Reihe gewidmet.

Die Themen, die in vier Webinaren behandelt wurden, sind unter anderem:

Die Lösungen und Anforderungen zum Thema „Bauakustik im Holzbau“ und das Zusammenspiel von Schallschutz und Brandschutz wurden ausführlich für ein Mehrfamilienhaus der Gebäudeklasse 3 betrachtet.

Die Frage der Bauakustik hat uns auch noch im zweiten Webinar begleitet. Dieses Mal unter dem Motto „Gebäudeabschlusswände und Brandwandersatzwände im Holzbau“. Das bedeutet, das Zusammenspiel von Schallschutz und Brandschutz wurde für ein Reihenhaus der Gebäudeklasse 3 genauer unter die Lupe genommen, ferner mit dem Einfluss und Lösungen für Schallübertragung im tiefen Frequenzbereich.

Im dritten Webinar stand wieder alles unter dem Thema „Bauakustik im Holzbau“, allerdings im Hinblick mit der Frage „Schallschutz von Decken in Holzbauweise- Masse hilft immer?“. Es wurden grundlegende Kenntnisse vermittelt für verschiedene Deckensysteme in Holzbauweise und deren Anforderungen.

Im vierten und letzten Webinar an dem keenco³ teilnahm stand alles unter dem Thema „Moderner Holzbau: Systemlösungen für die Gebäudeklasse 4“. Im Detail wurde darauf eingegangen, wie Knauf Systeme den Holzbau ideal ergänzen, besonders wenn hohe Ansprüche gestellt werden. Zum Beispiel, wenn besondere Lösungen für Brandschutz und Schallschutz erwartet werden oder mehrgeschossige Holzbauten in den Innenstädten.